Leinwandstars in Blech – legendäre Filmautos

Das Auto und der Film – eine unendliche Liebesgeschichte. Seit den frühen Tagen des Kinos haben Automobile nicht nur als bloßes Fortbewegungsmittel gedient, sondern oft genug den eigentlichen Hauptdarstellern die Show gestohlen. Besonders Verfolgungsjagden mit Autos sind aus Film und Fernsehen nicht wegzudenken und sorgen seit Jahrzehnten für Nervenkitzel auf der Leinwand.

Bereits 1903 war ein Auto in einem Film zu sehen: Runaway Match, ein britischer Kurzfilm, zeigte eine spannende Verfolgungsjagd mit einem Automobil – ein damals revolutionäres Konzept. Das war der Beginn einer langen Geschichte von atemberaubenden Autoverfolgungsjagden, die bis heute aus Hollywood nicht mehr wegzudenken sind.

Hollywood hat dabei zwei Modelle besonders tief ins Herz geschlossen: Den Ford Mustang, der es bislang auf atemberaubende 4.042 Film- und Fernsehauftritte bringt, und den Chevrolet Camaro, der mit 2.034 Einsätzen ebenfalls eine beeindruckende Filmkarriere hingelegt hat. Doch nicht nur ihre Optik, sondern auch die Rollen, die diese Autos im filmischen Plot übernehmen, haben sie zu Legenden der Leinwand gemacht.

Ich stelle euch hier ein Dutzend dieser legendären Filmstars auf vier Rädern vor – wie immer ist es eine subjektive Auswahl, aber mit Garantie auf Kultstatus. Ach ja, das Wagenrennen aus Ben Hur habe ich nicht vergessen, aber der Streitwagen hatte halt nur zwei Räder – und keinen Motor.

James Bonds Aston Martin DB5

Der Aston Martin DB5 ist mehr als nur ein schnittiger Sportwagen – er ist das ultimative James-Bond-Auto und eines der bekanntesten Filmfahrzeuge der Welt. Seit seinem legendären Debüt in Goldfinger (1964) steht der silberne DB5 für britische Eleganz, technische Raffinesse und die Lizenz zum Töten. Ausgestattet mit Maschinengewehren, Nebelwerfern und einer ausfahrbaren Panzerplatte, feierte er in Skyfall (2012) ein umjubeltes Comeback.

Herbie – Ein toller Käfer

Der VW Käfer war bereits Kult, bevor er 1968 in Ein toller Käfer auf die Leinwand kam – doch erst durch die Disney-Filme wurde Herbie zur Legende. Mit seiner markanten Startnummer 53 und seiner fast schon menschlichen Persönlichkeit spielte Herbie sechs Filme lang die Hauptrolle und brachte Generationen von Autofans zum Träumen.

(Foto Panamaherbie / Wikimedia Commons)

Der Pontiac Firebird Trans-Am – Smokey and the Bandit & Knight Rider

Burt Reynolds machte ihn berühmt: Der schwarze Pontiac Firebird Trans-Am aus Ein ausgekochtes Schlitzohr (1977) war mehr als nur ein Fluchtfahrzeug – er war ein Symbol für Freiheit und Tempo. Ein weiterer Firebird wurde in den 1980er-Jahren zum TV-Helden: K.I.T.T. aus Knight Rider, der sprechende Wunderwagen von Michael Knight alias David Hasselhoff, ist bis heute unvergessen.

(Foto Calreyn88 / Wikimedia Commons)
(Foto Tabercil / Wikimedia Commons)

Ecto-1 aus Ghostbusters

Als Dr. Raymond Stantz (Dan Aykroyd) den alten Cadillac für 4.300 Dollar kaufte, war er eine rostige Ruine – doch nach dem Umbau zum Ecto-1 wurde er das legendäre Einsatzfahrzeug der Geisterjäger. Mit Sirenenlärm und blinkenden Lichtern raste der weiße Cadillac Miller-Meteor durch Ghostbusters – Die Geisterjäger (1984) und hinterließ bleibenden Eindruck.

(Foto allen watkin / Wikimedia Commons)

Der DeLorean DMC-12 aus Zurück in die Zukunft

Kaum ein Auto ist so untrennbar mit einem Film verbunden wie der DeLorean DMC-12 mit Zurück in die Zukunft (1985). Der von Dr. Emmett Brown zur Zeitmaschine umfunktionierte Sportwagen wurde durch seine Flügeltüren und den Fluxkompensator zum Kultobjekt. Ironie des Schicksals: Die DeLorean Motor Company war zum Zeitpunkt der Filmpremiere bereits bankrott – doch ihr Auto wurde unsterblich.

(Foto Frank Schwichtenberg / Wikimedia Commons)

Der Manta aus Manta, Manta

In den 1990ern waren Manta-Witze allgegenwärtig – und Manta, Manta (1991) brachte das Klischee auf die Kinoleinwand. Til Schweiger spielte den Proll mit Goldkette, während sein Opel Manta mit Mattig-Tuning und Fuchsschwanz alle Blicke auf sich zog. Der Film mag kein Meisterwerk sein, doch der Manta bleibt Kult.

(Foto MPW57 / Wikimedia Commons)

Bumblebee – Der Chevrolet Camaro aus Transformers

Der Chevrolet Camaro war schon immer ein Star unter den Muscle Cars, doch in Transformers (2007) wurde er zur Legende. Als gelb-schwarzer Bumblebee begeisterte er nicht nur Megan Fox, sondern auch ein Millionenpublikum. Seitdem ist der Camaro in jeder Transformers-Fortsetzung unverzichtbar.

(Foto Kevin Ward from Eastpointe, USA / Wikimedia Commons)

Ford Gran Torino – The Big Lebowski & Gran Torino

In The Big Lebowski fährt Jeff Bridges als „Dude“ einen heruntergekommenen Ford Gran Torino, der sich im Verlauf des Films immer weiter auflöst. In Clint Eastwoods Gran Torino (2008) hingegen wird das Auto zum Symbol von Nostalgie, Ehre und Zusammenhalt. Und dann wären da noch Starsky & Hutch, die mit ihrem rot-weißen Torino in den 1970ern das Fernsehen unsicher machten.

(Foto VSchagow / Wikimedia Commons)

Das Bluesmobile aus Blues Brothers

Kaum ein Film hat mehr Autos geschrottet als Blues Brothers (1980). Der Dodge Monaco von 1974, liebevoll „Bluesmobile“ genannt, wurde von Elwood Blues (Dan Aykroyd) als bestes Gefährt der Welt angepriesen – und in spektakulären Verfolgungsjagden quer durch Chicago bis aufs Letzte beansprucht.

(Foto DowntownMe / Wikimedia Commons)

Steve McQueens Mustang aus Bullitt

Wenn es um ikonische Verfolgungsjagden geht, führt kein Weg an Bullitt (1968) vorbei. Steve McQueen jagt als Frank Bullitt in seinem Ford Mustang GT390 durch San Francisco – eine der atemberaubendsten Autojagden der Filmgeschichte. Der Film katapultierte den Mustang in den Olymp der Filmfahrzeuge.

(Foto KarleHorn / Wikimedia Commons)

Der Mad Max Interceptor

Postapokalyptisch, brutal und ikonisch: Der schwarze Ford Falcon XB GT aus der Mad Max-Reihe ist das ultimative Endzeit-Auto. Mit seinem martialischen Look und riesigem Kompressor wurde er zum Symbol von Chaos und Überleben.

(Foto www.carsaroundadelaide.com Ferenghi / Wikimedia Commons)

Der Mini Cooper aus The Italian Job

In The Italian Job (1969 & 2003) sorgen die kleinen, wendigen Mini Cooper für eine der besten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte. Ihre waghalsigen Manöver durch enge Gassen machten sie zum Publikumsliebling.

Fazit: Autos im Film sind oft mehr als Requisiten

Autos sind im Film oft mehr als nur Requisiten – sie sind Charaktere mit eigener Geschichte, Persönlichkeit und Symbolkraft. Ob eleganter Aston Martin, zeitreisender DeLorean oder cooler Mustang – diese Blechstars haben sich einen festen Platz in der Filmgeschichte gesichert. Und wer weiß? Vielleicht rollt schon bald das nächste Kultauto über die Leinwand. Ein Königsegg als neuer Bond-Wagen? Oder ein selbstfahrendes KI-Auto als zukünftiger Held? Die Geschichte der Filmautos ist noch lange nicht zu Ende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert